Auswahl der Massagen

Verwöhnzeit für Dich!

Welche Art oder Technik für dich am besten passt, wählst du am Termin.

Sanfte Ganzkörper-Massage
Energetische Fussmassage nach Nick Durrer
Schwangerschafts-Massage
Craniosacral-Therapie

Plane bitte eine Stunde Zeit ein.
Verwöhnzeit 50 min.

SF 100,-
Bezahlung vor Ort in bar.

Craniosacral Therapie

Der Weg zu mehr Wohlbefinden

Die Craniosacral-Therapie ist eine Körperarbeit, bei der ich mit größter Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertefreiheit Ihrer Persönlichkeit begegne. Mit feinen, manuellen Impulsen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt und seine Ressourcen gestärkt. Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zu einer positiven Veränderung Ihres Wohlbefindens.

Craniosacral-Therapie allgemein

Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sehr sanfte, jedoch gleichwohl tief greifende Körperarbeit, die den inneren Bewegungen unseres Pulssystems, der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit nachspürt. Diese auch Liquor genannte Flüssigkeit bewegt sich in einem System von Membranen, die sich vom Schädel (Cranium) durch die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum) ausdehnen.

Behandlungsablauf

Nach einem ersten  Gespräch zum Austausch der ersten Eindrücke und Informationen legen Sie sich vollständig bekleidet auf die Massageliege. Situativ bedingt kann auch im Sitzen oder mit Bewegungen an Ihnen gearbeitet werden. Die Therapie kann verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden.

Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen orientieren sich am Heilungsprozess.
Jede Sitzung dauert 50 Minuten bei Erwachsenen, bei Kindern und älteren Menschen kann die Sitzung kürzer ausfallen.

Wirkung

Die erkennende absichtslose Berührung, das Hineinhorchen in die Struktur und deren Bewegung, bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Zum anderen hat das Mitgehen mit dem Craniosacralen Rhythmus eine tiefe und gleichzeitig bewusste Entspannung zur Folge – dies nicht nur auf körperlicher sondern auch auf emotionaler Ebene.
Der Organismus wird wieder fähig, mühelos und adäquat zwischen Spannung und Entspannung hin und her zu wechseln und kann sich so ein inneres Gleichgewicht aufbauen. Dies aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Seele.

Behandlungsziel

Der Cranio-Sacral-Rhythmus im menschlichen Körper gestattet einen wichtigen Einblick in den Gesundheitszustand. Die sanften Berührungen in der Therapie haben das Ziel, einen gesunden, regelmässigen craniosacralen Rhythmus zu erhalten. Auf diese Weise können die Heilungsprozesse körpereigener Selbstregulierungsmechanismen in Gang gebracht werden.
Gute Erfolge zeigt die Cranio-Sacral-Therapie nicht nur bei Beschwerden nach Unfällen und Verletzungen, sondern auch bei Kopf- und Rückenschmerzen, Gebiss- und Kieferfehlfunktionen und letztlich bei allen Symptomen, die mit dem zentralen Nervensystem zu tun haben. Eindrücklich sind die Behandlungserfolge bei Kindern und Säuglingen, die unbefangener auf Berührung reagieren.

Indikationen

Die Craniosacral-Behandlung kann bei Menschen jeden Alters, auch in schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand, angewendet werden. Sie wirkt unterstützend nach Unfällen, Traumata und bei Krankheiten und stärkt vorbeugend die vorhandene Gesundheit sowie das Wohlbefinden.
Gute Erfolge zeigt die Cranio-Sacral-Therapie nicht nur bei Beschwerden nach Unfällen und Verletzungen, sondern auch bei Kopf- und Rückenschmerzen, Gebiss- und Kieferfehlfunktionen und letztlich bei allen Symptomen, die mit dem zentralen Nervensystem zu tun haben. Eindrücklich sind die Behandlungserfolge bei Kindern und Säuglingen, die unbefangener auf Berührung reagieren.

Allgemeine Beschwerden:
Innere Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kieferprobleme, Ohrenrauschen, Erkältungen, Sehstörungen, Gemütsschwankungen, Schwindel

Schmerzen aller Art:
Migräne, Zähneknirschen, Rückenschmerzen, Hals-/Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Kribbeln in Armen/Beinen, Hexenschuss

Frauen:
Zyklusbeschwerden, Menstruationsproblemen, Unterstützung während/nach Schwangerschaft, Wechseljahrbeschwerden, Hormonschwankungen

Babies und Kinder:
Frühgeburt, Geburtstrauma, Schreikrämpfe, Kolliken, Hyperaktivität, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Schulbelastung

Craniosacral-Therapie in der Schwangerschaft

Innehalten und zur Ruhe kommen tut nicht nur der Schwangeren sondern auch dem Kind gut. Der Kontakt zum Kind kann sich verstärken, das Vertrauen wachsen. Mit Craniosacral-Therapie erhalten Mutter und Kind Unterstützung, um sich optimal vorzubereiten auf die Geburt und die Zeit danach.

Wirkt unterstützend bei:

  • allgemein empfehlenswert zur Geburtsvorbereitung
  • Schlafstörungen / Unruhe
  • Wasseransammlungen im Körper
  • Nach schwierigen Geburten wie z. B. Kaiserschnitt, Glocke, Zange usw.
  • Mangelnder Bindung zwischen Eltern und Kind / Babyblues
  • Ressourcen aufbauen während der Schwangerschaft
  • Körperstatik regulieren

Magnesium-Bäder in der Schwangerschaft, die perfekte Ergänzung

  • Magnesiumbäder decken in der Schwangerschaft und Stillzeit den erhöhten Bedarf an Magnesium
  • Vergrößert die Elastizität des Bindegewebes
  • Stärkt die Abwehr

Mehr Informationen & Tipps

Craniosacral-Therapie für Babys/Kleinkinder

Obwohl die Geburt ein natürlicher Vorgang ist, treten manchmal Bedingungen auf, die sowohl dem Kind als auch den Eltern den Start erschweren. z. B. eine schwere Geburt, ein unerwarteter Kaiserschnitt, fehlende Möglichkeit der Bindung zwischen Eltern und Kind, Panik, Gefühle von Schuld und Ohnmacht, Versäumnis oder Überforderung.
Mit professioneller Begleitung wird es möglich, die eigene Kraft und Liebe wieder wahrzunehmen und unvollendete Prozesse zu vervollständigen. Der achtsame Körperkontakt schafft die Basis für ein entspanntes Gefühl der Sicherheit, das Nähe und Kontakt ermöglicht. Raum bietet für Wachstum und Entwicklung – für das Kleinkind genauso wie für Mutter und Vater. Plötzlich werden Zusammenhänge sichtbar, mehr Ruhe und Gelassenheit erlauben der jungen Familie das Zusammensein in der neuen Rolle zu genießen. Auch körperliche Restriktionen, die beim Säugling in der Schwangerschaft oder bei der Geburt entstehen, können unangenehme Symptome hervorrufen.
Craniosacral-Therapie behandelt diese Einschränkungen mit sanften Techniken, die sehr effizient sind, weil sie die Ursache des Problems beheben und große Auswirkungen auf das ganze System haben.
Wirkt unterstützend bei:

  • Schlafstörungen / Unruhe
  • Probleme beim Saugen, Essen, Verdauen
  • Nach schwierigen Geburten wie z. B. Kaiserschnitt, Glocke, Zange usw.
  • Bauchkrämpfe / Aufstoßen
  • Schiefhals / Schädelasymmetrien
  • Übermäßiges Schreien / Überstreckung
  • Mangelnder Bindung zwischen Eltern und Kind

Kosten

Craniosacraltherapie Fr. 100.00 / 50 Minuten. Die Behandlung bezahlen Sie bitte nach jeder Therapiesitzung in bar.

 

Geschichte

Jegliches Leben wird durch Rhythmen charakterisiert. Auch im menschlichen Organismus spielen rhythmische Körperfunktionen eine große Rolle – vom Herz – und Atemrhythmus bis hin zu verschiedenartigsten Stoffwechselvorgängen.

Weniger bekannt und offensichtlich sind die rhythmischen Bewegungen der „Cerebro-Spinal-Flüssigkeit“ (Liquor), die unser Gehirn und Rückenmark nährt und schützt und auf die sich die Craniosacral-Therapie konzentriert.
Die von W.G. Sutherland (1873 – 1954) begründete und vom Arzt und Osteopathen Dr. John Upledger (1932 – 2012) weiterentwickelte Craniosacral-Therapie beruht auf dem subtilen, kaum spürbaren Craniosacral-Rhytmus, den pulsierenden Bewegungen der Flüssigkeit, die unser Gehirn und Rückenmark umspült und dadurch sämtliche Nerven und Organe mit Nahrung versorgt.
Ursache dieser Bewegungen ist der rhythmische Zu- und Abfluss des Hirnwassers das unser Hirn und Rückenmark schützt, mit Nährstoffen versorgt und entschlackt. Sein Volumen nimmt innerhalb der Hirnhäute regelmäßig, sechs- bis zwölf Mal pro Minute zu und wieder ab, ein Rhythmus, der individuell für jeden Menschen typisch ist, sich durch Krankheit aber verändern kann.
Wird dieser Bewegungsrhythmus aus irgendwelchen Gründen beeinträchtigt oder gestört, so wirkt sich das auf das körperliche und seelische Wohlbefinden negativ aus, denn er hat Einfluss auf das gesamte Nervensystem und auf wichtige psycho-physiologische Abläufe in unserem Organismus. Sutherland lernte diese feinsten Bewegungen durch Berührungen an Schädel und Wirbelsäule zu erfühlen und bei Blockaden und Fixationen durch minimale Impulse zu aktivieren und wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.